March 3, 2025

Kurzurlaub-Report 2025: Deutsche reisen länger und planen früher

Autor:

Der Kurzurlaubs-Report 2025 der GetAway Group zeigt: Deutsche entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips mit drei Übernachtungen und buchen diese im Schnitt früher. Im Trend liegen dabei nach wie vor Wellnessreisen, aber auch Aktivurlaube. Beliebte Ziele sind die polnische Ostsee oder der Harz. Die Warenkorb-Beträge sind im Schnitt 7 bis 8 Prozent höher.

Key Take-Aways

Schwerin,  3. März 2025 – Darf's ein bisschen mehr sein? Hinsichtlich kleiner  Fluchten aus dem Alltag sagen viele Urlauberinnen und Urlauber in Deutschland  und Österreich: Ja, bitte. Dies bestätigt der erste Kurzurlaubs-Report der  GetAway Group, dem Zusammenschluss der Portale Kurzurlaub.de, Kurzurlaub.at,  Kurz-Mal-Weg.de und Kurzreisen.de. Mehr als eine  Millionen Buchungen aller vier Portale geben Auskunft über die  Kurzreise-Gewohnheiten und Trends – und zeigen eine relevante Marktübersicht.

Dies  sind die wichtigsten Ergebnisse:

●    Kurzurlaub wird länger

Reisende  entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips, insbesondere Aufenthalte  mit drei Übernachtungen gewinnen an Beliebtheit. Im Gegensatz dazu werden  Reisen mit nur zwei Übernachtungen seltener gebucht als noch 2022.

●     Es wird immer  früher gebucht

Immer mehr  Urlauberinnen und Urlauber planen ihre Kurzurlaube längerfristig und sichern  sich ihre Unterkunft bereits mehrere Monate im Voraus. „Die Tendenz, früher  zu buchen, um die besten Hotels und schönsten Zimmer zu ergattern, zeigt sich  deutlich im Bereich Kurzurlaube. Bereits 15 Prozent unserer Buchungen  erfolgen stolze drei Monate vor Abreise, 2022 waren es noch elf Prozent, die  so früh dran waren”, erklärt Stephan Kloss, Chief Supply Officer bei der  GetAway Group.

●     Beliebt:  All-inclusive und günstige Reiseziele

Für den  Urlaub im Kleinformat wünschen sich viele All-Inclusive-Angebote mit Hotel  und Erlebnissen, bei denen sie selbst nicht mehr viel organisieren müssen.  Außerdem ist auffällig, dass Reiseziele mit einem attraktiven  Preis-Leistungs-Verhältnis in den Fokus rücken: „Schon seit zwei Jahren sehen  wir, dass besonders Regionen wie die polnische Ostsee oder der Harz eine  steigende Nachfrage verzeichnen. Es wird im Schnitt zwar nicht öfter  verreist, aber mehr Geld für eine Kurzreise ausgegeben. Die GetAway Group  beobachtet über alle Portale 7  bis 8 Prozent höhere Warenkorb-Beträge bei der  Online-Buchung. Dennoch sind Verbraucher preissensibel: „Der gestiegene  Anteil von All Inclusive Kurzurlauben sowie von Buchungen in tendenziell  etwas preisgünstigeren Regionen ist Ausdruck davon, dass die Kunden aufs Geld  schauen und auf  gestiegene Hotelpreise reagieren.“, erklärt Stephan Kloss.

●     Beliebtheit von  Wellness- und Aktivurlauben

Wellness  Reisen bleiben weiterhin die gefragteste Kurzurlaubs-Form, auch wenn das  Interesse leicht nachlässt. Gleichzeitig gewinnen kurze Aktivurlaube an  Bedeutung – sportliche und naturbezogene Reisen werden zunehmend populärer.  „Wir beobachten einen leichten Anstieg bei Urlauberinnen und Urlaubern, die  ihre Auszeit bewusst aktiv gestalten wollen. "Ein gesundes Time-out in  der Natur ist angesagt“, erklärt Stephan Kloss.

Pressekontakt:

Julia Pawelczyk-Vetterlein | Lisa  Forderer | Nicole Maier
Wilde & Partner Communications GmbH

Franziskanerstraße 14, 81669 München
E: getawaygroup@wilde.de
www.wilde.de